Alle Episoden

Geschichte 10: Kiwi ist neu in der Schule

Geschichte 10: Kiwi ist neu in der Schule

4m 28s

Kiwi denkt über seine eigene Einschulung vor einem Jahr nach. Er überlegt wie seine ersten Tage an der neuen Schule für ihn waren. Die Schule in seinem alten Wald war ganz anders und so ist Kiwi sehr dankbar, dass Mo und Tea an seiner Seite waren und ihm am Anfang alles gezeigt haben. Kiwi kennt sich jetzt nach einem Jahr schon gut aus, so dass er nun den neuen Küken bei ihren ersten Tagen helfen kann.

Durch diese Geschichte lernen die Kinder über Ängste und Unsicherheiten beim Schulstart und in andere neue Situationen zu sprechen.

Diese Geschichte ist Teil des...

Geschichte 11.1: Vom Streiten und Versöhnen - Teil 1

Geschichte 11.1: Vom Streiten und Versöhnen - Teil 1

5m 6s

Es ist der erste Schultag nach den Ferien. Mo freut sich riesig in die Klasse von Tea und Kiwi zu kommen und endlich neben Tea zu sitzen. Es kommt zu einem Streit zwischen Mo und Tea. Kiwi versteht nicht, warum sich die beiden streiten und begibt sich anschließend auf die Suche nach den Gründen.

Durch diese Geschichte werden die Kinder mit einer alltäglichen Konfliktsituation konfrontiert. Dabei lernen sie, wie man einen Konflikt erkennen kann und dass Konflikte aus ganz unterschiedlichen Gründen entstehen können.

Diese Geschichte ist Teil der Einleitung des fünften Kapitels „Umgang mit Konflikten“ im KIWI kids-Handbuch.

Geschichte 11.2: Vom Streiten und Versöhnen - Teil 2

Geschichte 11.2: Vom Streiten und Versöhnen - Teil 2

2m 13s

Am Tag nach dem Streit treffen sich Kiwi, Mo und Tea an der Pfütze. Mit Hilfe der Friedenstreppe, die Kiwi den beiden vorstellt, haben Mo und Tea die Möglichkeit zu erzählen, wie sie den Streit empfunden haben. Schnell stellt sich heraus, dass alles nur ein blödes Missverständnis war und beide die gleiche Situation unterschiedlich wahrgenommen haben. Damit kein Streit mehr hinsichtlich der Sitzordnung entsteht entwickeln die drei gemeinsam eine großartige Idee.

Durch diese Geschichte lernen die Kinder Bedürfnisse und Sichtweisen von verschiedenen Konfliktpartner:innen zu identifizieren und zu respektieren. Sie lernen die Friedenstreppe als einfache Methode kennen, um Konflikte konstruktiv und...

Geschichte 12.1: Das ist doch ungerecht! - Teil 1

Geschichte 12.1: Das ist doch ungerecht! - Teil 1

2m 39s

Kiwi, Tea, Mo und Robin lernen beim Verstecken spielen im Wald Kim den Kiebitz kennen. Kim erzählt, dass sie bereits einige Monate im Wald lebt und sie von ihren Eltern zu Hause unterrichtet wird. Außerdem muss Kim häufig beim Nestbau helfen und hat daher wenig Zeit für andere Sachen. Nachdem Kim wieder nach Hause muss, diskutieren die Freund:innen angeregt darüber, wie es für Kim sein muss nicht zur Schule zu gehen und ob es für Vogelkinder überhaupt erlaubt ist zu arbeiten.

Durch diese Geschichte erkennen und bewerten Kinder ungerechte Situationen und setzen sich mit ihrem eigenen subjektiven und objektiven Verständnis...

Geschichte 12.2: Das ist unser Recht! - Teil 2

Geschichte 12.2: Das ist unser Recht! - Teil 2

2m 35s

Am nächsten Tag treffen sich die Freund:innen in der Schule und sind der Meinung dass Vogelkinder viele Rechte haben müssen. Sie überlegen welche Rechte sie kennen. Am Abend treffen sie sich erneut unter ihrem Lieblingsbaum und berichten, dass sie herausgefunden haben, dass es ziemlich viele Rechte für Vogelkinder gibt. Zur Schule gehen ist eines davon. Die Freund:innen wollen Kim helfen.

Durch diese Geschichte lernen die Kinder die Kinderrechte und ihre genaue Bedeutung kennen und können diese wiedergeben.

Diese Geschichte ist Teil des sechsten Kapitels „Kinderrechte“ im KIWI kids-Handbuch und bezieht sich auf die Übungen des Unterkapitels „Was ist ungerecht?“.

Geschichte 13.1: Das geht noch besser! - Teil 1

Geschichte 13.1: Das geht noch besser! - Teil 1

3m 25s

In der Vogelschule ist Projektwoche. Kiwi und seine Freund:innen haben die Aufgabe sich ein Projekt ausdenken, dass den Wald schöner machen soll. Zunächst erscheint ihnen das ziemlich schwierig. Als sie sich jedoch auf dem Heimweg befinden, sehen sie immer mehr spannende Projektmöglichkeiten in ihrer Umgebung.

Durch diese Geschichte werden Kinder eingeladen, eine Ideenfindung für eigene lebensnahe (Schul-) Projekte anzustoßen und mit partizipativen Methoden auszugestalten.

Diese Geschichte ist Teil der Einleitung des 7´siebten Kapitels „Zukunftswerkstatt“ im KIWI kids-Handbuch.

Geschichte 12.3: Wir kämpfen für unser Recht! - Teil 3

Geschichte 12.3: Wir kämpfen für unser Recht! - Teil 3

2m 41s

Kiwi, Tea, Mo und Robin erzählen ihrer Lehrerin Frau Kranich von Kims Situation. Diese ist beeindruckt von dem tollen Einsatz der Freund:innen für Kim und will die Vier gemeinsam mit dem Waldbürgermeister unterstützen. Eine Woche später darf Kim dann ebenfalls zur Schule gehen. Kims Eltern berichten von ihrer schweren Situation zu Hause und den Gründen warum Kim nicht zur Schule konnte. Sie freuen sich über die angebotene Hilfe und, dass Kim endlich zur Schule gehen kann.

Durch diese Geschichte identifizieren die Kinder Beispiele für Verstöße gegen Kinderrechte. Sie erkennen Möglichkeiten auf individueller sowie institutioneller Ebene, wie sie ihre Rechte einfordern...

Geschichte 13.2: Mit Kiwi auf Traumreise - Teil 2

Geschichte 13.2: Mit Kiwi auf Traumreise - Teil 2

4m 9s

Kiwi ist allein auf einem kleinen Waldspaziergang. Als er sich auf einer schönen Lichtung zum Ausruhen hinlegt, fällt er in einen Tagtraum. Er träumt von vielen schönen Dingen, die er gerne mag, und lädt die Zuhörenden zu einer Traumreise ein.

Durch diese Geschichte werden die Kinder dazu motiviert zu träumen und ihre Wünsche zu kommunizieren. Die Geschichte nimmt die Schüler:innen mit auf eine entspannende Traumreise.

Diese Geschichte ist Teil des siebten Kapitels „Zukunftswerkstatt“ im KIWI kids-Handbuch und bezieht sich auf die Übungen des Unterkapitels „Was geht besser?“.

Geschichte 13.3: Wie es besser werden kann - Teil 3

Geschichte 13.3: Wie es besser werden kann - Teil 3

3m 49s

Kiwi berichtet seinen Freund:innen von seinem Tagtraum, in dem es keinen Müll mehr am Waldrand gab. Daraufhin berichten auch die anderen Vögel von ihren Ideen und was sie gerne in ihrem Traumwald haben möchten. Sie diskutieren darüber, dass sich alle Vögel im Wald wohlfühlen und somit die Meinungen aller Vögel im Wald berücksichtigt werden müssen.

Durch diese Geschichte werden die Kinder dazu befähigt Problemlagen und Bedarfe im Rahmen ihres Ideenfindungsprozesses zu identifizieren, Kritikpunkte konstruktiv zu formulieren, zu benennen und zu begründen. Außerdem lernen sie, dass es auch bei der Planung von Projekten wichtig ist, diverse Bedürfnisse anzuerkennen und verschiedene Ansichten...

Geschichte 13.4: Mit vereinten Kräften - Teil 4

Geschichte 13.4: Mit vereinten Kräften - Teil 4

4m 58s

Die Gruppe der Freund:innen soll sich für eine Projektidee entscheiden. Daher diskutieren sie, ob sie abstimmen sollen, oder einen Kompromiss schließen können. Letztlich machen sie beides und merken, dass sich viele Ideen gut miteinander verbinden lassen. Gemeinsam setzen sie viele ihrer Ideen um.

Durch diese Geschichte lernen die Kinder Entscheidungen in einer Gruppe unter Berücksichtigung verschiedener Interessen, Bedürfnisse und Positionen zu treffen. Die Kinder erlangen dadurch außerdem kooperative Planungs- und Handlungskompetenzen.

Diese Geschichte ist Teil der Einleitung des achten Kapitels „Partizipation“ im KIWI kids-Handbuch.